Taekwondo („Tae“-Fußtechnik, „Kwon“-Handtechnik und „Do“-Weg)
Die Kampfkunst Taekwondo ist eine moderne und äußerst effektive Kampfsportart aus Korea. Seit 1955, dem Gründungsjahr dieser Selbstverteidigungsart, findet diese Kampfkunst immer mehr begeisterte Anhänger in der ganzen Welt. Seit 2000 ist diese Sportart auch Bestandteil des olympischen Programms! Wesentliche Bestandteile von Taekwondo sind:
– Basistechniken
Trainiert werden alle Stellungen und Grundbewegungen für Arme und Beine. Insbesondere die Bein- techniken, im Stand und im Sprung, sind eine Spezialität des Taekwondo.
– Formen (Taeguk & Poomse)
In den Formen werden die verschiedenen Stellungen und Techniken nach einem fest vorgegebenen Schema kombiniert.
– Partnerübungen (Selbstverteidigung und Wettkampftraining)
Bei den Partnerübungen wird die Effektivität und Praxistauglichkeit der gelernten Techniken einstudiert und verbessert.
– Bruchtest
Der Sieg des Geistes über die Materie und die Präzision der Bewegung gilt es beim Zerschlagen verschiedener Testmaterialien unter Beweis zu stellen.
– Meditation
Nicht nur den Körper, sondern auch den Geist gilt es im Taekwondo zu trainieren.
So ist das Taekwondo keine Sache von Alter oder Fitness, sondern eine Frage des Charakters!
Wozu dient Taekwondo ?
– Fitnesstraining für Körper und Geist
– Selbstverteidigung und Selbstvertrauen
– Spaß an sportlicher Betätigung
Was ist Taekwondo?
ist der koreanische Nationalsport. In seinem philosophischen Kern ist es eine reine Verteidigungssportart. Das regelmäßige Training steigert das Allgemeinbefinden, den es schafft und erhält einen gesunden Körper, der aktiv und widerstandsfähig ist. Das Training fördert auch das Selbstvertrauen, was die Voraussetzung für Bescheidenheit und Toleranz ist. Durch dieses seelische und Körperliche Gleichgewicht lernt man Dinge mit Gelassenheit zu betrachten. Der ganze Körper kann zur Selbstverteidigung eingesetzt werden: Füße, Hände, Beine usw. Die gezielte Kraftkonzentration die durch Bruchtests gezeigt werden, wie z.B. das Zerschlagen von Hölzern, Felsbrocken und Ziegelsteinen, zeigt wie wirkungsvoll die Geist-Körper Koordination eingesetzt werden kann. Durch gezieltes Lernen der Disziplin kann der Körper seine Reserven ausbauen, sein Potential entwickeln und wird damit leistungsfähiger und erfolgreicher.
Wollen Sie an einem kostenlosen Probetraining teilnehmen? Dann kontaktieren sie uns ganz bequem über das Kontaktformular.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Probetraining
Wann kann ich an einem Probetraining teilnehmen?
Ein unverbindliches Probetraining ist nur an den Tagen von Montag bis Donnerstag möglich. Bitte überprüfen Sie dafür die Kurszeiten.
Muss ich mich zu einem Probetraining anmelden?
Ja. Dazu müssen Sie sich nur 15-20 Minuten vor Trainingsbeginn im Büro melden. Wir weisen Sie gerne ein und zeigen Ihnen die Räumlichkeiten.
Kann ich gleich am Unterricht teilnehmen?
Ja. Die Voraussetzung ist die entsprechende Sportbekleidung.
Was muss ich zum Probetraining mitbringen?
Zum Probetraining sind mitzubringen, eine Sporthose/Jogginghose, sowie ein neutrales T-Shirt. Handtuch und Wasserflasche bitte nicht vergessen. Da die Halle großzügig mit Kampfsportmatten ausgelegt ist trainieren wir Barfuß oder mit geeigneten Kampfsportschuhen.
Brauche ich irgendwelche Vorkenntnisse oder muss ich besonders sportlich sein?
Nein. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich und Sportlichkeit ist keine Voraussetzung. Bestehen körperliche Einschränkungen bitte dies vor Beginn der Probestunde dem Meister mitteilen.
Kann ich mich beim Training irgendwie blamieren?
Die Atmosphäre in unserer Schule ist sehr familiär. Anfänger brauchen keine Schwellenangst zu haben. Jeder hat einmal angefangen.
Ich war schon einmal bei einem Probetraining. Läuft der Unterricht jetzt immer so ab?
Der Unterrichtsablauf ist nicht immer gleich. Abhängig von den verschiedenen Inhalten können einzelne Trainingseinheiten völlig anders aussehen. Die Ausbildung ist sehr komplex und folgt keinem starren Schema. Das Training und der Unterricht sind so unterschiedlich und umfassend, dass man nicht alle Aspekte und Inhalte in einer Trainingseinheit vermittelt bekommt.
Ich habe ein Probetraining absolviert. Wo kann ich mich anmelden?
Anmelden können Sie sich nach Absprache mit dem Meister im Büro. Dort werden Sie gerne weiter informiert. Bei Minderjährigen ist die Begleitung eines Erziehungsberechtigten notwendig.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bedanken uns vorab für Ihr Interesse!